Ab sofort gibt es bei mir keine To-Do-Listen mehr, nur noch To-Want-Listen! Ich greife damit den Impuls von Judith Peters auf. Der Sinn: Ich fokussiere mich mehr auf das gewünschte Ergebnis. Und zwar immer nur für drei Monate, nicht das ganze Jahr.
Meine erste To-Want-Liste zeigt meine Ziele für das 4. Quartal 2025. Ich mache sie hier öffentlich, um meine Motivation zu steigern, denn ich habe mir einiges vorgenommen, sowohl beruflich wie auch privat. Alles, was erledigt ist, wird sofort markiert. ✅ Und auf der Liste stehen auch ein paar Dinge, von denen ich insgesamt mehr in unserer Gesellschaft sehen will. Los geht’s!
Berufliche Ziele, die ich mir für das 4. Quartal 2025 stecke
- Ich setze meine Datensicherung neu auf. Ende 2025 habe ich eine neue stabile und automatische Sicherung meines Laptops, meiner Website mit Blog und meiner Fotos.
- Bis Ende November plane ich meine Schreibwerkstätten für 2026 und pflege die Termine in meine Website ein. (aktueller Stand: diese Woche begonnen)
- Mein Blog soll wachsen. Ich nehme mir vor, bis 31.12. noch mindestens 10 weitere Artikel zu veröffentlichen.
- Ich räume die Papierstapel auf dem Sideboard im Büro weg und hefte alles ab, was erledigt ist. Ziel: eine blitzeblanke Oberfläche zum Jahreswechsel.
- Ich plane die Details für meinen neuen Schreibkurs „Creative Writing auf dem Jakobsweg“ , der im April 2026 stattfinden wird.
- Ich finde zwei neue Auftraggeber, für die ich Reportagen oder Porträts schreiben kann. Wenn ich dazu meinen bewährten Fotografen-Kollegen mitnehmen darf, freue ich mich doppelt.
- Ende des Jahres habe ich eine Social-Media-Routine etabliert, die wirkt, mich aber nicht stresst. Mein aktuelles Ziel: 2 Posts pro Monat auf LinkedIn, Facebook und Instagram.
Weiterbildungsziele bis 31.12.2025
- Ich werde das Buch „Mindful Social Media Marketing“ von Bianca Fritz lesen. Das habe ich vor etlichen Monaten gekauft, aber es verstaubt in meinem „To-Read“-Stapel. Dabei könnte ich ein paar Tipps und Tricks für den Umgang mit Social Media brauchen …
- Auch mein SEO-Wissen baue ich aus. Ich hole dazu die September-Lektionen, die es in The Content Society (TCS) gab, nach.
- Ich belebe meine Französischkenntnisse wieder, damit ich mich nächstes Frühjahr in der Provence verständigen kann. Da so viele Menschen in meinem Umfeld von Duolingo schwärmen, werde ich es mit dieser App angehen. Ziel: 15 Minuten pro Tag. (Zwischenstand: Ich habe die App installiert und meinen ersten 4-Tage-Streak, dafür gibt’s schon ein kleines Häkchen ✅)
- Ich kann bis Mitte Dezember mindestens 3 Weihnachtslieder auf dem Cello spielen. Dafür übe ich in den nächsten Wochen 4 Mal pro Woche konzentriert.
Diese Museen und Veranstaltungen besuche ich bis 31.12.2025
- Ich bin Stammgast in mehreren Museen Kassels. Bisher habe ich es aber noch nicht ins Stadtmuseum geschafft. Das will ich bis zum 31. Dezember 2025 auf jeden Fall besuchen. Schließlich wohne ich hier, das ist also Ehrensache!
- Herbst und Winter sind für mich Kino-Zeit. Ich unterstütze die drei Programm- und Arthousekinos in Kassel (Bali, Gloria und Filmladen), indem ich jedem Kino in diesem Quartal mindestens einen Besuch abstatte.
- Ich besuche ein Live-Musik-Konzert im Theaterstübchen in Kassel.
- Am 1. November wird im Sepulkralmuseum Kassel wieder der Día de los Muertos gefeiert. Da will ich diesmal dabei sein. Ich habe schreckliche Erinnerungen an Friedhofsbesuche an Allerheiligen und Allerseelen in Bayern. Die mexikanische Art des Totengedenkens hat eine ganz andere, fröhliche Form und ist mir sehr sympathisch. Eine kleine Version mit Picknick haben meine Familie und ich zum 10. Todestag meiner Mutter im April umgesetzt.
Das tue ich für meinen Körper und Geist
- Lange hatte ich es bereits auf dem Zettel, jetzt ist es soweit: Ich melde mich zu einem wöchentlichen Yoga-Kurs an, damit ich ein paar neue Haltungen und Übungen lerne.
- Außerdem buche ich eine Massage.
- ✅Ich finde meine Wertkarte für die Sauna. Da muss noch Guthaben drauf sein, aber wo ist die Karte bloß hin? (Gesucht und gefunden am 10.10.2025)
- ✅Jeden Tag lese ich etwas, das mich inspiriert. Einen Absatz, ein Kapitel, eine Weisheit, einen Artikel. Ich will meinen Horizont erweitern und von anderen lernen. (Kommentar: eine meiner leichteren Übungen, da vergebe ich mutig das Gesamt-Häkchen schon heute ✅)
- Ich trinke jeden Tag zwei Karaffen Wasser, das sind mindestens 1,5 LIter Flüssigkeit. Zusätzlich gibt’s Tee und Kaffee.
- Ich nehme ein Wannenbad bei Kerzenschein.
Draußen sein und die Natur genießen – ab heute und bis 31.12.2025
- Ich kümmere mich darum, dass 30 Blumenzwiebeln in meinem Garten in die Erde kommen, hauptsächlich Dichter-Narzissen und Tulpen. (Zwischenstand 9.10.25: Zwiebeln sind besorgt ✅ und liegen bereit)
- Mindestens 3 Mal pro Woche werde ich meinem Lieblingsbaum in der Karlsaue einen Besuch abstatten. (Pro erfolgreicher Woche gibt es ein Zwischen-Häkchen hier und das Gesamt-Häkchen am 31.12.25. Zwischenstand: ✅)
- Kein Tag ohne frische Luft! Für Leute wie mich, die hauptsächlich im Homeoffice arbeiten, ist das nicht immer leicht umzusetzen. Wenn es regnet, ziehe ich meine rot-weiß-gepunkteten Gummistiefel an und mache mich auf den Weg in den Park oder an die Fulda.
- Ich wandere den Panorama-Wanderweg H10 entlang, der ab Kassel-Wilhelmshöhe durch den Habichtwald führt und erst 2025 neu zertifiziert wurde. Die Strecke beträgt rund 18 Km.



Zeit für liebe Menschen reservieren
- Ich fahre im November zum 90. Geburtstag meiner Tante nach München. (Zwischenstand: ich bin dort angemeldet ✅und habe mein Zugticket gebucht: ✅)
- Wenn ich in München bin, verabrede ich mich noch mit zwei weiteren langjährigen Freunden, und sei es nur auf einen ausgedehnten Kaffee.
- An einem Tag im Advent lade ich Freundinnen und Freunde zum Punsch oder Glühwein ein.
- Mindestens 5 Personen erhalten dieses Jahr von mir analoge Weihnachtspost. Ich verrate aber noch nicht welche Personen das sein werden.
Innehalten, Entschleunigen, für analoge Erlebnisse sorgen
- Ich backe weiterhin jede Woche ein Brot mit Sauerteig. Das hat etwas sehr meditatives und die ganze Wohnung duftet nach frisch gebackenem Brot. (Zwischenstand: in 9 Tagen habe ich zwei Brote gebacken ✅)
- Früher habe ich gern gestrickt. Leider habe ich das vergessen und verlernt. Ich will ganz einfach anfangen und mir für diesen Winter einen Schal stricken. Um mich zu erinnern, wie man die ersten Maschen aufschlägt, gucke ich ein YouTube-Video.
- Ich blicke oft auf mein Handy, um die Uhrzeit abzulesen. Dabei bleibe ich dann hier und dort hängen. Eine Armbanduhr könnte dieses Problem lösen. Ich mache mich auf die Suche nach einer solchen Uhr.
- Ich achte darauf, täglich Mikro-Auszeiten zu nehmen: in Stille einen Tee oder Kaffee trinken, bewusst ein Musikstück anhören, vor dem Feuer sitzen und in die Glut schauen.
- Ich nehme mein Origami-Projekt wieder auf und falte bis zum Jahresende so viele Kraniche wie möglich. Mein Ziel: die 1000 Kraniche zu erreichen, die ich mir vor Jahren vorgenommen habe. Aktueller Stand: 716.
Etwas Postives für mein Umfeld tun
- Jede Woche mache ich einer Person, der ich begegne, ein ehrliches Kompliment oder bedanke mich für etwas, das sie ganz selbstverständlich für mich – oder für viele von uns – tut. Ich denke an Post- und Paketbot*innen, Supermarkt-Kassierer*innen, Arbeiter*innen bei der Müllabfuhr, Gärtner*innen in der Karlsaue, Lokalpolitikerinnen und Auftraggeber*innen/Kunden, die meine Mailanfragen prompt und höflich beantworten und meine Rechnungen zuverlässig und schnell bezahlen. (Zwischenstand: Heute, 10.10., ergab sich die erste Gelegenheit für ein ehrliches Kompliment. Die Frau, die es erhielt, strahlte. Ich auch. ✅)
- Ich sage seltener „Alles gut“ und „Kein Problem“ und häufiger die Wahrheit. Statt „Ja, kann ich schon machen“, antworte ich: „Ja, gerne“ oder „Nein, das passt im Augenblick nicht“.
- Wenn ich erlebe, dass jemand ungerecht, unhöflich oder diskriminierend behandelt wird, höre ich nicht weg. Ich melde mich zu Wort und beziehe Stellung.
- Ich habe künftig bei meinen Spaziergängen und bei meiner H10-Wanderung eine kleine Tüte dabei – für Müll auf den Wegen und in der Natur. (Zwischenstand: Mülltüte in meine Jackentasche gestopft ✅)
- Ich ermögliche Alltagsbegegnungen, indem ich freundlich bin und Blickkontakt schenke. Die vielen dauer-abgeschotteten Kopfhörer-Handy-Menschen ohne Blick und Gruß ermüden mich und sind meiner Meinung nach auch ein Grund steigender Einsamkeit in unserer Gesellschaft.
Willst du auch den Turbo zünden und deinen Zielen bis 31.12.2025 näher kommen?
Versuche es mit einer eigenen To-Want-Liste. Ich bin gespannt, was uns alles gelingt!
Du willst mich noch besser kennenlernen?
Hier geht’s zu Fun Facts über mich und zu einem Artikel über meine 3 wichtigsten Werte.
23 Antworten zu “To-Want: Meine Pläne und Wünsche bis Ende 2025”
So, du stehst auf Judith Peters Seite über mir und ich habe gerade deinen Blog gelesen – und finde ihn sehr, sehr schön und inspirierend! Den Datenschutz, das ist eine gute Idee und die nehme ich mit! Und schön, deine Französisch-Kenntnisse aufzufrischen… Ich mache das seit 2 Jahren mit Englisch… Außerdem finde ich sehr spannend, was du machst! Ich bin gespannt, was du alles abhaken kannst.. Ich bin jedenfalls voller Motivation! Liebe Grüße, Peggy
Hallo Peggy! Ich bin auch motiviert und werde so viel umsetzen, wie irgend möglich. Das, was nicht klappen will, kommt einfach auf die To-Want-Liste fürs 1. Quartal 2026. Das nimmt ein wenig den Druck. Und die öffentliche Liste erhöht den Willen, möglichst viel davon auch umzusetzen. 🙂
Liebe Grüße, Esther
Hach Dein Punkt 21 spricht mich super an und ich mag deinen Ausdruck Portraits schreiben. Das trifft es so auf den Punkt. Ich wünsche dir viel Freude bei der Umsetzung deiner Punkte.
Meine Ziele bis Silvester findest du hier: https://fel.ke/to-want-liste-q4-2025/
Ich gucke auf jeden Fall auch bei dir! Neugier…
Ganz liebe Grüße aus Norddeutschland und á bientôt! Diane
Danke! Und Moin!
Viele Erfolg, man liest so wirklich viel über die Seiteninhaberin. Nur hadere ich noch mit mir über die vielen dinge, die ich der Öffentlichkeit nicht sagen würde.
Viele Grüße
Uwe
Danke für deine Rückmeldung, Uwe. Ich habe noch etliche Ziele, die hier nicht stehen… Aber diese kann ich alle auch öffentlich unterschreiben. Liebe Grüße und nur Mut! Esther
Liebe Esther,
wie schön, dass du hier deine Pläne mit uns teilst!
Das mit der Ordnung zum Jahreswechsel spricht mich auch absolut an! Auf meiner Liste stehen sie zwar nicht (wegen Überfüllung geschlossen :D), aber in meinem Kopf habe ich auch noch einige Stellen, die bis Silvester etwas mehr Liebe und Aufmerksamkeit bekommen sollen. Mal sehen, ob das klappt 🙂
Toll, dass du eine so kraftvolle Routine fürs Brot backen gefunden hast! Ich hoffe, da komme ich auch (mal wieder) hin.
Viel Freude und Erfolg bei der Umsetzung deiner Vorhaben und lass es dir gut gehen!
Herzliche Grüße aus der Pfalz
Kathrin
Danke, liebe Kathrin. „Wegen Überfüllung geschlossen“ gefällt mir! 🙂 Liebe Grüße aus Kassel, Esther
Liebe Esther, vielen Dank für die inspirierenden Dinge, die Du auf Deiner Liste hast. Ich wollte schon immer mal ein Saiteninstrument spielen, bei mir sind es eben das Klavier und die Querflöte geworden, wobei ich leider nicht mehr Klavier spiele (Platzproblem) Auch das Aufräumen wollen verbindet uns. Im Kino war ich heute schon und die Massage ist ebenfalls gebucht. Ich wünsche Dir viel Freude beim Umsetzen Deiner Pläne und schau doch bitte regelmäßig in Deinen Postkasten…
Oh, meinen Postkasten werde ich ab jetzt belagern! 😉 Nein, bloß kein Druck. Ich bin gespannt und werde inzwischen meine To-Want-Liste bearbeiten. Zum Saiteninstrument: Cello habe ich erst vor etwas mehr als einem Jahr begonnen. Da ist noch sehr viel Luft nach oben, aber es fordert mich heraus und macht Freude. Liebe Grüße, Esther
Liebe Esther,
du hast da eine sehr schöne und inspirierende Liste erstellt! Am schönsten finde ich den Punkt mit dem täglichen Kompliment – das ist ein Ritual, das ich seit einigen Jahren auch sehr gern pflege. Es ist erstaunlich, wie einfach es ist, anderen Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
XOXO
Sissi
Heute bin ich schon ein Kompliment losgeworden. Eine Frau saß strickend auf einer Bank am See in der Karlsaue. Das war so ein schönes Bild und ein guter Ort! Das hat mich sofort inspiriert, mein Schal-Strickprojekt (Punkt 31 auf der Liste) auch an den See zu verlegen. So schließt sich ein Kreis! Danke für deine Rückmeldung, Sissi. Liebe Grüße und auch dir viel Erfolg bei deinen Vorhaben bis 31.12.2025. Esther
Wow, so viele To-Wants! Ich musste lachen, wie unterschiedlich wir sind: Du nimmst dir 10 Blogbeiträge bis zum Jahresende vor, ich 2. Du möchtest 2 LinkedIn-Beiträge im Monat schreiben, ich pro Woche. 😅
Aber wir haben auch Gemeinsamkeiten: Blumenzwiebeln kommen bei mir auch in die Erde – und zwar morgen. Mensch, das sollte ich auch in meine Liste aufnehmen. Und die analoge Weihnachtspost gibt es bei mir auch jedes Jahr.
Liebe Grüße aus dem Bergischen Land,
Marianne
Danke für die schöne Rückmeldung, Marianne. Nächstes Quartal drehe ich vielleicht die Zahlen für Blog und LinkedIn um, mal sehen. 😉 Liebe Grüße aus Kassel, Esther
Uuuunbedingt ins Stadtmuseum, liebe Esther! ッ
Das ist so schön gemacht. Mich haben sie da letztes Jahr quasi mit aller Gewalt rausschmeißen müssen, weil ich da so abgetaucht bin. Kassel hat schon echt eine spannende Geschichte, und auch das „Architekturtetris“ wird da gut erklärt.
Punkt 39 habe ich auch. Das ist immer so schön, mit Menschen über Augenkontakt ins Lächeln zu kommen! Gerade in der Stadt und gerade im Winter, wenn sonst alles so novembertrist wird.
Viel Freude dir beim Umsetzen!
Miriam ✷ LUX
Oha! So viel habe ich schon im Stadtmuseum verpasst?? Dann muss ich diesen Besuch vorziehen. 🙂 Danke für den Impuls, Miriam. Und wie schön, dass wir uns bei Punkt 39 treffen. Lächelnde und zwinkernde Grüße, Esther
Liebe Esther,
so eine inspirierende und abswechslungsreiche Liste. Das wird sicher ein tolles 4. Quartal! Ich mag auch, dass du die Punkte im Zweifel ins neue Jahr mitnimmst. Weniger Druck ist immer gut.
Ich habe auch vor, 11 Blogartikel zu schreiben und hatte noch überlegt, ob ich die Anzahl reduziere – aber jetzt lasse ich mich von deinen Artikel-Zielen motivieren 🙂
Liebe Grüße
Cindy
Hallo liebe Cindy. Ja, lass uns bei der geplanten Zahl von Blogartikeln bleiben. Sie müssen ja nicht alle immer extrem-episch sein. Hauptsache es läuft! Du hattest übrigens Recht mit der falschen Jahreszahl. Habe ich jetzt angepasst. Danke an dein Adlerauge! Liebe Grüße, Esther
Liebe Esther,
ein sehr schön geschriebener Artikel . Besonders „Das tue ich für meinen Körper und Geist“ finde ich sehr gut. 17. 18. 20. und 21. sind absolut mein Ding 🥰. Mache ich auch sehr gerne. Und trinken sollte ich auch mehr. Mit Trinken hatte ich aber damals auch eine ältere Dame in der Altenpflege, die wurde 102 Jahre alt und hat am Tag nicht mehr als 1 1/2 Gläser getrunken. „Etwas Positives für mein Umfeld tun“ ist ebenfalls super.
Mit Punkt 39 meinst Du wahrscheinlich die Smobie-Apokalypse 😁😂
Liebe Grüße aus Memmelsdorf bei Bamberg
Armin
Ja, Armin. Bei Punkt 39 tippst du ganz richtig. Was für ein schönes Wort: „Smobie-Apokalypse“! Durch deinen Kommentar zeigt sich, dass wir noch eine weitere Gemeinsamkeit haben, die sich nicht in meiner To-Want-Liste spiegelt. Eher im Erfahrungshorizont. Ich habe drei Jahre in der ambulanten Altenpflege in München gearbeitet. Eine sehr bereichernde, aber auch schwere Zeit! Und das Thema „Trinken“ war ein GROSSES. Jetzt also auch bei mir… Liebe Grüße aus Kassel, Esther
Hallo liebe Esther,
Glückwunsch zu deiner To-Want-Liste. Wir hoffen, dass du am 31.12. stolz und glücklich auf das Jahr zurückblicken kannst. Insbesondere deine letzten Punkte gefallen uns sehr: Die Armbanduhr, die Mikro-Auszeiten (wir haben sogar eine Erinnerung auf dem Handy, mehrmals am Tag, für das bewusste Atmen) und die Komplimente. Das nehmen wir uns auch vor, noch offener zu sein und viel zu geben! Alleine durch ein freundliches Anlächeln entsteht direkt eine schönere Energie und vielleicht braucht es unser Gegenüber gerade in diesem Moment.
Alles Gute für dich Thomas und Jenny